Wo die Wilden Wasser aus dem Hochgebirge auf uriges Gestein treffen, muss es sich behaupten.
Das Wasser bahnt sich seinen Weg durch den Fels, durch enge Risse und über atemberaubende Wasserfälle ins Tal.
Treten Sie ein und vergessen Sie nicht, Ihren Mund wieder zu schließen.
Wer einmal die Raggaschlucht besucht hat und das Wasser bei seinem Weg ins Tal beobachten konnte,
wird nicht mehr aufhören zu staunen.
1882 erstmals für
Besucher geöffnet
1978 zum
Naturdenkmal erklärt
ein Erlebnis
für Groß und Klein
geologischen Lehrpfad mit vielen Infos
freier Eintritt
mit der Kärnten Card
nach ca. 1,5 h und 200 hm durchwandert
weist eine Länge
von 800m auf
erstklassig
erreichbar
Öffnungszeiten 2023
Die Raggaschlucht ist derzeit GESCHLOSSEN!
Winterpause bis Mai 2023.
Voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 ist das Ausflugsziel
wieder täglich für BesucherInnen geöffnet.
06. Mai – 27. Mai 2023
täglich 10:00 – 16:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
28. Mai – 10. September 2023
täglich 09:00 – 17:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
11. September – 15. Oktober 2023
täglich 10:00 – 16:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
16. Oktober – ca. 31. Oktober 2023
täglich 11:00 – 15:00 Uhr, letzter Einlass 15:00 Uhr
Geöffnet bis voraussichtlich Ende Oktober (witterungsabhängig).
Bei Schlechtwetter geschlossen!
Bitte informieren Sie sich bei Schlechtwetter (Regen) vor der Anreise, ob die Schlucht geöffnet ist (Kassa Raggaschlucht +43 4785 333 oder Tourismusbüro Flattach +43 4785 615).
Während der Öffnungszeiten kann es in Ausnahmefällen bzw. bei extremen Wetterverhältnissen (zB Gewitter, Sturm) aus Sicherheitsgründen zu einer vorübergehenden Sperre kommen.
Die Sicherheit hat oberste Priorität.
Preise 2023
Erwachsene
€ 9,00 pro Person
Kinder
€ 6,00 pro Person (6-18 Jahre)
Gruppen (ab 15 Personen)
Erwachsene: € 6,00 pro Person
Kinder/Schülergruppe: € 4,00 pro Person (6-18 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung, bargeldlose Zahlung
Wichtige Informationen & Tipps
Wir empfehlen festes Schuhwerk (teilweise nasse Passagen auf den Holzsteganlagen) und der Jahreszeit angepasste Kleidung. In der Schlucht kann es sehr kühl sein. Nach Regentagen und im Herbst wetterfeste Kleidung/Jacke mitnehmen (es kann an manchen Stellen sehr stark vom Felsen auf die Holzsteganlagen tropfen).
Trittsicherheit ist für eine Wanderung durch die Schlucht erforderlich. Nicht gehtüchtigen Personen raten wir von einem Besuch der Raggaschlucht ab. Der Rückweg durch den Wald ist im letzten Drittel etwas steil. Gesamtgehzeit (Rundweg) ca. 1,5 Stunden. Die Schlucht ist nur in eine Richtung (von unten nach oben) begehbar – Einbahnregelung. Direkt auf den Holzsteganlagen gibt es keine Ausweichmöglichkeiten.
Die Kinder müssen trittsicher sein und während der Wanderung besonders beaufsichtigt werden. Wir empfehlen eine Wanderung für Kinder ab 6 Jahren. Eine Begehung mit Kinderwagen ist nicht möglich.
Die Mitnahme von Hunden an der Leine ist grundsätzlich erlaubt. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Aufstieg mit über 200Hm durchgehend über Holzsteganlagen erfolgt. Die Holzsteganlagen können nass und rutschig sein. Dies alles kann für Ihren Vierbeiner eine große Anstrengung sein und möglicherweise zu Verletzungen führen. In der Schlucht ist die Geräuschkulisse für Hunde teilweise sehr laut.
Bei starkem Regen ist die Schlucht gesperrt. Bitte informieren Sie sich vor der Anreise, ob die Schlucht geöffnet ist (Kassa Raggaschlucht +43 4785 333 oder Tourismusbüro Flattach +43 4785 615). Bei extremen Wetterverhältnissen (zB Gewitter, Sturm) kann es aus Sicherheitsgründen zu einer vorübergehenden Sperre kommen.
Außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten ist die Raggaschlucht aus Sicherheitsgründen gesperrt!
In der Hauptsaison ist ein Besuch außerhalb der Stoßzeiten (11:00-14:00 Uhr) empfehlenswert.

Durch die Kraft des Wassers zum Naturdenkmal
Mal ruhig, mal schäumend, mal glitzernd, mal kristallklar – keine Frage, das Wasser ist das entscheidende Element in der Raggaschlucht. Über Millionen Jahre haben die Wilden Wasser die Felsen in den Bergen geformt, geschliffen und bearbeitet, heute können wir dieses Naturschauspiel hautnah erleben. Über kunstvoll angelegte Steganlagen erreichen Sie die schönsten Flecken der Schlucht, immer sicher und eindrucksvoll, ein Erlebnis für die ganze Familie und mit der Kärnten Card bei freiem Eintritt.

Wissen und Know How am geologischen Lehrpfad
Natürlich können Sie die Raggaschlucht auch “nur” durchschreiten, Fotos machen und die atemberaubende Natur genießen, Sie können allerdings auch Wissen und Know-How über die Entstehung mit nach Hause nehmen. Der geologische Lehrpfad in der Raggaschlucht ist ein Themenweg, der Ihnen Infos und Hintergründe über die Entstehung dieses Naturschauspiels am Silbertablet serviert; wie hat die Entstehung vor Millionen Jahren begonnen und wie wurde die Schlucht bis heute begeh- und erlebbar gemacht?
Wandern Sie mit uns
Wandern Sie mit uns
Anreise
Raggaschlucht,
Schmelzhütten, A-9831 Flattach
mit dem Auto
Es stehen zwei große, kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Von dort ca. 10 Minuten Fußmarsch bis zum Kassahaus.
Busparkplätze stehen beim Tourismusbüro Flattach zur Verfügung (ca. 12 Minuten Fußmarsch bis zum Kassahaus).
mit dem Bus
Bushaltestelle “Raggaschlucht”. Nach ca. 12 Minuten Fußmarsch erreichen Sie das Kassahaus und somit den Ausgangspunkt zur Wanderung. Hier finden Sie die Fahrpläne für die Busse der ÖBB, Postbus und Kärntner Linien.
mit der Bahn
Bahnhof Mallnitz-Obervellach. Von dort geht es mit dem Bus oder dem Bahnhof-Shuttle weiter bis zum Ausflugsziel. Hier geht es zu den Fahrplänen der ÖBB. Bahnhof-Shuttle hier Online buchen (Transfer von der Unterkunft oder vom Bahnhof bis zum Ausflugsziel).